Alle Episoden

LdE-Praxis konkret: Don-Bosco-Schule Leutkirch

LdE-Praxis konkret: Don-Bosco-Schule Leutkirch

18m 16s

In Deutschland werden pro Jahr etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen – dagegen werden die Schüler*innen der 7. Klasse der Don-Bosco-Schule mit ihrem LdE-Projekt aktiv. Wie genau das aussieht, was sie dabei lernen und warum LdE zum festen Bestandteil der Don-Bosco-Schule gehört, erzählen uns Katharina Tutschner (Lehrerin) und Christoph Groß (Schulleiter).

Dr. Mandy Singer-Brodowski über BNE mit LdE

Dr. Mandy Singer-Brodowski über BNE mit LdE

40m 24s

Komplexe Zusammenhänge durchdringen und Lösungen für Herausforderungen gestalten können: In unserer Welt des 21. Jahrhunderts werden diese Kompetenzen immer wichtiger – das machen Konzepte wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) deutlich. Was das auf didaktischer und schulischer Ebene bedeutet und wie BNE mit Lernen durch Engagement gelingen kann, erkunden wir im Keynote-Vortrag von Dr. Mandy Singer-Brodowski.

Dr.'in Anne Seifert über Resilienzförderung mit Lernen durch Engagement

Dr.'in Anne Seifert über Resilienzförderung mit Lernen durch Engagement

13m 3s

Wie können Lehrer*innen mit LdE ganz gezielt die Resilienz von Kindern und Jugendlichen fördern? Und welche entsprechenden Potenziale bietet LdE Lehrer*innen selbst? Ein Gespräch von Carla Gellert, Stiftung LdE, mit Dr.'in Anne Seifert, Goethe Universität Frankfurt.

Petra Rauschert über interkulturelles Service-Learning & den

Petra Rauschert über interkulturelles Service-Learning & den "Global Peace Path"

12m 26s

Petra Rauscherts LdE-Praxis zielt auf interkulturelle Bildung ab. Im Beitrag legt die ehemalige Deutsch- und Englischlehrerin dar, welche europäisch demokratiebildenden Potenziale sie in Service-Learning sieht, und stellt den "Global Peace Path" vor: ein friedenstiftendes LdE-Projekt, das um die Welt geht.

Selbstwirksamkeit in der Grundschule: Praxisbericht von Noa Oldach

Selbstwirksamkeit in der Grundschule: Praxisbericht von Noa Oldach

19m 45s

Wie können Grundschullehrer*innen mit LdE die Selbstwirksamkeit von Kindern stärken? Und wie lässt sich fachlich feststellen, dass Grundschulkinder stärkende Selbstwirksamkeit erlebt haben? Darum geht es in diesem Praxisbericht von Noa Oldach.

LdE in der Lehrkräfteausbildung: Julia Derkau

LdE in der Lehrkräfteausbildung: Julia Derkau

12m 59s

Julia Derkau gibt Einblick, wie die vielfältigen Berührungspunkte an der Universität Mannheim aufeinander aufbauen, die Lehramtsstudierende mit Lernen durch Engagement machen

LdE in der Lehrkräfteausbildung: Dr. Katharina Resch

LdE in der Lehrkräfteausbildung: Dr. Katharina Resch

13m 49s

Dr. Katharina Resch berichtet von einer Kooperation der Universität Wien, bei der sich Lehramtsstudierende mit LdE den Praxisproblemen kooperierender Schulen annehmen und mögliche Lösungen entwickeln

LdE an Grundschulen: Lehrerin Kristina Kühn im Gespräch

LdE an Grundschulen: Lehrerin Kristina Kühn im Gespräch

12m 18s

Wie sieht Lernen durch Engagement an der Grundschule aus? Wie drücken sich unterschiedliche soziale Herkünfte in der Primarbildung aus? Und welche Wirkungen sind in der Praxis zu beobachten? Ein Gespräch mit LdE-Lehrerin Kristina Kühn.