LdE | Schule verändern mit Service-Learning

In diesem Podcast geht es um Lernen durch Engagement, einer innovativen Lernform für Partizipation, Kooperation, Aktion und Reflexion in der Schule. Demokratiekompetenz, Persönlichkeitsbildung, Berufsorientierung, digitale Bildung, Beziehungsgestaltung und mehr: Aus vielfältigen Perspektiven erkunden wir die Potenziale von LdE für Unterrichts- und Schulentwicklung – mit Stimmen aus dem bundesweiten Netzwerk Lernen durch Engagement, der Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft.

_______________________________

www.lernen-durch-engagement.de

_______________________________
Service-Learning – Lernen durch Engagement (LdE) ist eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Schüler*innen mit fachlichem Lernen verbindet:

Kinder und Jugendliche setzen gemeinnützige Projekte mit Engagementpartner in Stadtteil oder Gemeinde um und werden aktiv für soziale, ökologische, politische oder kulturelle Themen, die sie bewegen. Sie tun etwas für andere Menschen und für die Gesellschaft und sammeln bei ihrem Engagement demokratische Erfahrungen (Service).

Sie engagieren sich aber nicht losgelöst von oder zusätzlich zur Schule, sondern als Teil von Unterricht und eng verbunden mit dem fachlichen Lernen. Das Engagement wird im Unterricht gemeinsam geplant, die Erfahrungen der Schüler*innen werden reflektiert und mit Inhalten der Bildungspläne verknüpft (Learning). Das bundesweite Netzwerk Lernen durch Engagement verbreitet LdE als Lernform an Schulen in ganz Deutschland – qualitätsvoll, nachhaltig und an allen Schulformen.

_____________________________________

Im bundesweiten Netzwerk aktiv sind Schulen, deren Schüler*innen mit LdE lernen, LdE-Schulbegleiter*innen und Partner*innen aus Zivilgesellschaft und Bildungsverwaltung. Sie unterstützen einander und tauschen Erfahrungen, Materialien und Ideen aus. Gemeinsam setzen sich die Mitwirkenden des Netzwerkes dafür ein, Lernen durch Engagement pädagogisch weiterzuentwickeln, bildungspolitisch zu verankern und in Fachwelt und Öffentlichkeit bekannt zu machen.

LdE | Schule verändern mit Service-Learning

Neueste Episoden

LdE-Praxis konkret: Don-Bosco-Schule Leutkirch

LdE-Praxis konkret: Don-Bosco-Schule Leutkirch

18m 16s

In Deutschland werden pro Jahr etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen – dagegen werden die Schüler*innen der 7. Klasse der Don-Bosco-Schule mit ihrem LdE-Projekt aktiv. Wie genau das aussieht, was sie dabei lernen und warum LdE zum festen Bestandteil der Don-Bosco-Schule gehört, erzählen uns Katharina Tutschner (Lehrerin) und Christoph Groß (Schulleiter).

Dr. Mandy Singer-Brodowski über BNE mit LdE

Dr. Mandy Singer-Brodowski über BNE mit LdE

40m 24s

Komplexe Zusammenhänge durchdringen und Lösungen für Herausforderungen gestalten können: In unserer Welt des 21. Jahrhunderts werden diese Kompetenzen immer wichtiger – das machen Konzepte wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) deutlich. Was das auf didaktischer und schulischer Ebene bedeutet und wie BNE mit Lernen durch Engagement gelingen kann, erkunden wir im Keynote-Vortrag von Dr. Mandy Singer-Brodowski.

Dr.'in Anne Seifert über Resilienzförderung mit Lernen durch Engagement

Dr.'in Anne Seifert über Resilienzförderung mit Lernen durch Engagement

13m 3s

Wie können Lehrer*innen mit LdE ganz gezielt die Resilienz von Kindern und Jugendlichen fördern? Und welche entsprechenden Potenziale bietet LdE Lehrer*innen selbst? Ein Gespräch von Carla Gellert, Stiftung LdE, mit Dr.'in Anne Seifert, Goethe Universität Frankfurt.